Neues Leben an der Seepromenade – Zuhause. In Kemnath.
Wohnen am Wasser. Idyllisch und doch mitten im Leben. Tradition und Moderne gehen Hand in Hand. Ein neues Quartier begegnet der Altstadt. Jung und Alt, ruhig und lebhaft – ein wundervoller Mix. Mit der Seepromenade entsteht etwas Neues.
Das Areal schließt unmittelbar südwestlich an die Innenstadt Kemnaths an. Insbesondere das zukünftige Hotel- und Geschäftshäuser-Ensemble profitiert von der Lage mit Blick über den Stadtweiher zum historischen Stadtkern. Dessen Cafés, Restaurants und Einzelhändler sind in fußläufiger Entfernung von ca. 300 m komfortabel erreichbar.
Im Westen schließt sich der Grünraum des Fallbachs an, der das Areal von Norden nach Süden durchzieht.
Die ebene Fläche der heutigen Sportplätze westlich des Fallbaches ist im Norden über die Jahnstraße auf kurzemWege an die Innenstadt angebunden und profitiert zusätzlich von der Nähe zu den Nahversorgungsstandorten an der westlichen Stadteinfahrt Kemnaths.
Die südliche Grenze des Areals bildet die Bundesstraße 22, welche ca. 5,00 m oberhalb des Geländeniveaus des Plangebietes verläuft und dieses mit steiler, dicht bewachsener Böschung abschließt.
Anger
Befestigte Fläche 3.230 m²
Grünfläche 770 m²
Gesamtfläche 4.000 m²
Plaza
Befestigte Fläche 830 m²
Grünfläche 200 m²
Gesamtfläche 1.030 m²
Fallbachgrünzug
Befestigte Flächen 1.800 m²
Promenade und Platz 2.800 m²
Wasserspielplatz 300 m²
Grünflächen 10.900 m²
Parken / Zufahrt 3.500 m²
Gesamtfläche 19.300 m²
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Stadt Kemnath unter www.kemnath.de
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationsunterlagen als PDF als Download zur Verfügung gestellt (PDF-Dateien):
Quelle: Städtebaulicher Entwurf von UmbauStadt PartGmbB
Die erste Phase der Realisierung beginnt mit dem Bau der ersten von vier Stadtvillen. Jede Stadtvilla besteht aus fünf Wohneinheiten und besticht durch geradlinige & zeitlose Architektur in einem stimmigen Materialmix. Massiv gebaute Häuser, deren Auskragungen und Loggien eine spannende Gebäudeform erzeugen und bei denen der jeweilige Carport mit Holzelementen für eine Prise alpiner Wärme sorgt.
Gebaut werden die Häuser von Josef Reger Bau.Der Vertrieb für die Wohnungen in Stadtvilla 1 startet im Dezember 2024.
HOTEL
Konferenz, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
BUSINESS
1 x Boardinghouse
2 x Wohn- und Geschäftshäuser
STADTVILLA
4 x Stadtvillen
Je 5 Wohneinheiten
ANGERWOHNEN
4 x Freistehende EFH
12 x Gereihte EFH
4 x MFH
1 x Parkhaus
ANGERWOHNEN
16 x Gereihte EFH
5 x MFH
KEM
Kemnath – l(i)ebenswert
Die Oberpfälzer Stadt Kemnath mit ihren 5.500 Einwohnern liegt im Herzen des Städtedreiecks Bayreuth, Weiden und Marktredwitz (je ca. 30 min. entfernt) an der Bundesstraße 22 im Landkreis Tirschenreuth.
Zu Kemnath gehören 39 Ortsteile und eine ausgeprägte Infrastruktur sowie ein wunderschöner historischer Stadtplatz. Kemnath erzeugt Strom u. a. durch Biomasse, Photovoltaik und Wasserkraft und macht die Energiewende in unserer Region sichtbar.
Rund 70 Vereine prägen das Miteinander und den Zusammenhalt des Stadtlebens. Mit dem KEMBAXI ist es kein Problem, ohne Auto von A nach B zu kommen – mit über 70 Haltestellen.
Kontakt
Stadt Kemnath
Stadtplatz 38
95478 Kemnath
09642 707 – 0
poststelle@kemnath.de
www.kemnath.de
Quelle: Städtebaulicher Entwurf von UmbauStadt PartGmbB
Unterlagen, Bilder und hilfreiche Infos.
Alle, die auf der Suche nach einer Immobilie sind, sind hier genau richtig.
Hier gibt es alle News und Bilder der Webcam.